Diensthandy für Mitarbeiter: Warum Mieten die Beste Wahl für Unternehmen ist

Diensthandy für Mitarbeiter

Diensthandy für Mitarbeiter – Lohnt sich die Anschaffung oder Miete?

In der modernen Arbeitswelt sind mobile Endgeräte nicht mehr wegzudenken. Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ob sie ein Diensthandy für Mitarbeiter bereitstellen oder auf eine Bring-your-own-Device (BYOD) Lösung setzen. Doch welche Vorteile bietet ein Diensthandy für Mitarbeiter, worauf sollte man bei der Auswahl achten und lohnt sich eher Kauf oder Miete? In diesem Beitrag beleuchten wir alle relevanten Aspekte zu diesem Thema.

Warum ein Diensthandy für Mitarbeiter sinnvoll ist

Die Bereitstellung eines Diensthandys bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Klare Trennung von Privat- und Berufsleben: Mitarbeiter müssen nicht ihr privates Smartphone für geschäftliche Zwecke nutzen.
  • Erhöhter Datenschutz und Sicherheit: Durch firmeneigene Geräte lassen sich Zugriffskontrollen, Verschlüsselungen und MDM-Lösungen (Mobile Device Management) umsetzen.
  • Steigerung der Produktivität: Schneller Zugriff auf geschäftliche Anwendungen und Unternehmenskommunikation.
  • Bessere Erreichbarkeit: Gerade für Mitarbeiter mit Kundenkontakt oder im Außendienst ist ein Diensthandy eine große Erleichterung.
  • Kostenkontrolle: Unternehmen haben volle Kontrolle über Vertragskosten und Nutzungsrichtlinien.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Diensthandys

Damit sich die Investition in Diensthandys für Mitarbeiter lohnt, sollten Unternehmen bei der Auswahl folgende Faktoren berücksichtigen:

Betriebssystem

Android oder iOS? Während Apple-Geräte für ihre hohe Sicherheit und Performance bekannt sind, bieten Android-Smartphones mehr Flexibilität und eine größere Modellvielfalt.

Leistung & Spezifikationen

Je nach Arbeitsbereich sollten Geschäfts-Smartphones über ausreichend Speicher, eine leistungsstarke Kamera (z.B. für Dokumentationszwecke) und schnelle Konnektivität (5G-Unterstützung) verfügen.

Datensicherheit

Ein Diensthandy sollte eine sichere Anmeldung (z.B. Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung) unterstützen und durch MDM-Software zentral verwaltet werden können.

Laufzeit & Nachhaltigkeit

Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, sollten auf langlebige und reparierbare Modelle sowie mögliche Rücknahme- oder Recyclingprogramme achten.

Kaufen oder mieten? Die richtige Finanzierungsoption wählen

Unternehmen haben mehrere Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern Diensthandys bereitzustellen. Die beiden gängigsten Optionen sind Kauf oder Miete.

Kriterium Kauf Miete
Investitionskosten Hohe einmalige Kosten Geringe monatliche Kosten
Flexibilität Gering – Langfristiges Investment Hoch – Geräte können regelmäßig ausgetauscht werden
Technische Aktualität Veraltet über die Jahre Immer Zugriff auf aktuelle Geräte
Wartung & Support Unternehmensintern Oft im Mietvertrag enthalten

Besonders für schnell wachsende Unternehmen oder Firmen, die auf moderne Technik angewiesen sind, kann die Miete von Diensthandys gegenüber dem Kauf von Vorteil sein. Die Miete bietet planbare Kosten, geringes Ausfallrisiko und beinhaltet häufig einen umfassenden Support.

IT-Sicherheit bei Diensthandys: Wichtige Maßnahmen

Cybersecurity ist ein essenzielles Thema, wenn es um mobile Endgeräte im Unternehmen geht. Schutzmaßnahmen sollten folgende Punkte umfassen:

  1. MDM-Systeme (Mobile Device Management): Diese ermöglichen die zentrale Verwaltung und Konfiguration von Geräten.
  2. Regelmäßige Software-Updates: Sicherheitslücken lassen sich so früh schließen.
  3. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Erhöht den Schutz sensibler Daten.
  4. Verschlüsselte Kommunikationsanwendungen: Beispielsweise durch geschützte Messenger für betriebliche Kommunikation.

Steuerliche Aspekte eines Diensthandys

Ob Kauf oder Miete eines Diensthandys – unternehmerische Ausgaben für mobile Endgeräte sind steuerlich absetzbar. Folgendes gibt es zu beachten:

  • 100%-ige betriebliche Nutzung: Falls das Gerät ausschließlich geschäftlich genutzt wird, kann die gesamte Summe steuerlich geltend gemacht werden.
  • Teilweise private Nutzung: Hierbei sollte der private Nutzungsanteil dokumentiert und ggf. mit einer Sachbezugsregelung versteuert werden.
  • Miete als monatliche Betriebsausgabe: Anders als Abschreibungen beim Kauf, sind Mietzahlungen als Betriebsausgabe sofort absetzbar.

Fazit: Diensthandy für Mitarbeiter – Eine sinnvolle Investition?

Ein Diensthandy für Mitarbeiter lohnt sich in vielen Fällen. Es steigert die Produktivität, schafft klare Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben und sorgt für IT-Sicherheit. Die Entscheidung zwischen Kauf und Miete hängt von der Unternehmensstrategie ab, wobei die Miete oft die flexiblere und kosteneffizientere Option ist.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Diensthandy

1. Dürfen Mitarbeiter ihr Diensthandy privat nutzen?

Das hängt von der Unternehmensrichtlinie ab. Viele Firmen verbieten dies aus Datenschutzgründen oder ermöglichen eine begrenzte private Nutzung.

2. Was passiert mit dem Diensthandy bei Kündigung?

Das Handy muss in der Regel zurückgegeben werden. Bei Mietgeräten entfällt die Sorge um Weiterverwendung oder Wiederverkauf.

3. Wie sieht es mit der Haftung aus?

Bei Beschädigung sollte klar geregelt sein, wer für die Kosten aufkommt. In vielen Fällen greift eine Arbeitgeber-Versicherung.

4. Ist es sinnvoll, ältere Geräte weiterzugeben?

Je nach Modell kann ein gebrauchtes Diensthandy noch sinnvoll genutzt oder über Recycling-Programme dem Unternehmen zugutegeführt werden.

Sie überlegen, Diensthandys für Ihre Mitarbeiter zu mieten? Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Angebote und fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an!

Weiterlesen - Das könnte Sie auch interessieren

Sie möchten noch tiefer ins Thema einsteigen oder ähnliche Inhalte entdecken? Unten haben wir drei weitere Beiträge für Sie zusammengestellt, die thematisch zu diesem Artikel passen. Diese könnten für Ihr Unternehmen ebenfalls relevant und interessant sein.

Mietlösungen für Unternehmen

Das perfekte Handy für Business: So finden Unternehmen das ideale Mietgerät

Entdecken Sie das perfekte Business-Handy für Ihr Unternehmen! Aktuelle Modelle, Trends & Tipps zur optimalen

Mietlösungen für Unternehmen

Top-Smartphones für Unternehmen: Die besten Modelle mieten

Top-Smartphones für Unternehmen mieten: Moderne Kommunikation, Flexibilität und Effizienz für Ihr Business!

Mietlösungen für Unternehmen

Business Laptop mieten: Die beste Wahl für Unternehmen im digitalen Zeitalter

Mieten statt kaufen! Erfahren Sie, warum das Mieten von Business Laptops für Firmen im digitalen