Arbeitstablets im B2B-Einsatz: Effiziente Begleiter für den digitalen Arbeitsalltag
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und mobiler Arbeit gewinnen Arbeitstablets für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Egal ob im Außendienst, in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in der Industrie – Tablets bieten flexible, robuste und leistungsstarke Lösungen für verschiedenste Anforderungen. Doch welches Arbeitstablet passt zu welchen Einsätzen? Welche Trends zeichnen sich 2024 ab und worauf sollten Unternehmen bei der Anschaffung oder Miete eines Tablets achten? In diesem umfassenden Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um den Einsatz von Arbeitstablets im B2B-Umfeld.
Was sind Arbeitstablets?
Der Begriff „Arbeitstablet“ umfasst mobile Endgeräte, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt oder angepasst wurden. Sie unterscheiden sich unter anderem durch folgende Eigenschaften von herkömmlichen Consumer-Tablets:
- Erhöhte Strapazierfähigkeit (stoß-, wasser- und staubfest)
- Längere Akkulaufzeit und wechselbare Akkus
- Erweiterte Anschlussmöglichkeiten (z. B. USB-C, HDMI, SIM-Slot)
- Kompatibilität mit MDM-Software und Sicherheitslösungen
- Dock-Stationen, Halterungen oder Rugged-Zubehör
Diese Merkmale machen sie besonders attraktiv für Unternehmen, die auf zuverlässige, mobile Systeme angewiesen sind und entscheiden, sich beispielsweise ein modernes Modell wie das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra oder ein vielseitiges Hybridgerät wie das Microsoft Surface Pro 9 anzuschaffen bzw. zu mieten.
Warum Arbeitstablets mieten statt kaufen?
Gerade im B2B-Kontext lohnt es sich, Tablets zu mieten statt zu kaufen. Unternehmen, die flexible Mietlösungen wählen, profitieren von:
- Kostenkontrolle: Keine hohen Investitionskosten, besser planbare Budgets
- Flexibilität: Temporäre Projekte, Messen oder Schulungseinsätze können besser abgedeckt werden
- Technische Aktualität: Regelmäßiger Austausch gegen moderne Geräte ohne Altlasten
- Service & Support: Technischer Support, Austausch bei Defekt, vorkonfigurierte Geräte
Insbesondere im Bereich der mobilen Endgeräte, deren Innovationszyklen sehr kurz sind, bieten Mietmodelle – zum Beispiel über spezialisierte Anbieter – eine zukunftssichere Option.
Aktuelle Trends und Technologien (2024)
Der Markt für Arbeitstablets entwickelt sich stetig weiter. Einige Trends sind im Jahr 2024 besonders relevant:
1. 5G-Konnektivität
Viele neue Modelle setzen auf 5G, was vor allem für mobile Arbeitskräfte mit Datenbedarf im Feld oder bei Remote-Zugriffen ideal ist. Ein Beispiel dafür ist das Samsung Galaxy Tab S9 FE, das sich besonders gut für Außendienst und Vertrieb eignet.
2. Ruggedized Designs
Zunehmend mehr Hersteller bieten sogenannte „rugged“ oder „semi-rugged“ Geräte an. Diese sind gegen Stöße, Wasser und Staub zertifiziert (IP65/IP68, MIL-STD-810G/H) und somit optimal für den Außeneinsatz oder industrielle Umgebungen.
3. Integration in Unternehmenssoftware
Moderne Tablets, wie beispielsweise Modelle aus der Samsung Galaxy Tab S-Serie, lassen sich über Schnittstellen und MDM-Lösungen perfekt in bestehende Systemlandschaften einbinden. IT-Abteilungen behalten so Kontrolle über Gerätesicherheit und Softwaredeployments.
4. Nachhaltigkeit & Reparierbarkeit
Längere Lebenszyklen, modulare Bauweise sowie recyclefähige Materialien stehen zunehmend im Fokus. Insbesondere bei Mietlösungen können Tablets mehrfach verwendet und ressourcenschonend betrieben werden.
Welche Arbeitstablets eignen sich für welche Branche?
Ob HealthCare-Prozesse digitalisiert, Außendienstmitarbeiter mit Produktinformationen versorgt oder Maschinen in der Produktion gesteuert werden sollen – die Anforderungen unterscheiden sich stark. Nachfolgend eine tabellarische Übersicht über geeignete Geräte je nach Branche:
Branche | Typische Anforderungen | Empfohlene Arbeitstablets |
---|---|---|
Industrie & Produktion | Robustheit, große Displays, Staub-/Wasserfestigkeit | Panasonic Toughpad FZ-G1, Getac UX10, Samsung Galaxy Tab Active4 Pro |
Außendienst & Vertrieb | Leichtgewichtig, lange Akkulauzeit, 5G | Apple iPad Pro 5G, Samsung Galaxy Tab S9 FE 10,9“ (2023) |
Logistik & Lager | Barcode-Scanner, hohe Konnektivität, Haltegriffe | Zebra ET40/ET45, Honeywell RT10A |
Gesundheitswesen | Hygienisch, leicht zu desinfizieren, kompatibel mit Patientenakten | Apple iPad Air, Getac RX10-H, Surface Go 3 |
Bildung & Schulung | Touchscreen, Stylus-Unterstützung, Sicherheitsprofile | Microsoft Surface Pro 9 (2022), Lenovo ThinkPad X12 Detachable |
Wichtige Auswahlkriterien bei der Tablet-Miete
Unternehmen, die arbeitstaugliche Tablets mieten möchten, sollten bestimmte Kriterien im Blick behalten, um ein optimales Gerät für ihren Use Case zu finden:
- Displaygröße & Auflösung: Abhängig von der jeweiligen Anwendung (z. B. CAD-Anzeige vs. Formular-Eingabe).
- Prozessorleistung & RAM: Für grafikintensive Anwendungen oder multitaskingfähige Apps.
- Konnektivität: WLAN, 4G/5G, Bluetooth, NFC, GPS.
- Zubehörkompatibilität: Externe Tastaturen, Halterungen, Scanner-Module.
- Sicherheitsfeatures: TPM, Biometrie, MDM, Geräteverschlüsselung.
- Betriebssystem: Android, Windows oder iOS – abhängig von der bestehenden Unternehmenssoftware.
Sind Sie auf der Suche nach dem idealen Arbeitstablet für Ihr Unternehmen? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie individuell und stellen Ihnen genau die Geräte zur Verfügung, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Weiterlesen - Das könnte Sie auch interessieren
Sie möchten noch tiefer ins Thema einsteigen oder ähnliche Inhalte entdecken? Unten haben wir drei weitere Beiträge für Sie zusammengestellt, die thematisch zu diesem Artikel passen. Diese könnten für Ihr Unternehmen ebenfalls relevant und interessant sein.