Das perfekte Handy für Business: Aktuelle Modelle, Trends und Empfehlungen
Ob im Außendienst, bei Meetings oder unterwegs im Hotel: Ein leistungsfähiges Business-Handy ist für viele Unternehmen unverzichtbar. Die Anforderungen an ein geschäftlich genutztes Smartphone zur Miete unterscheiden sich jedoch deutlich von denen eines privaten Geräts. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei einem Handy für Business wirklich ankommt, welche aktuellen Modelle sich besonders eignen – und warum die Miete von Business-Smartphones eine clevere Entscheidung sein kann.
Warum Unternehmen spezielle Business-Handys benötigen
Business-Smartphones sind weit mehr als mobile Telefone. Sie dienen dem Zugriff auf Unternehmensdaten, ermöglichen die Fernsteuerung von Cloud-Diensten, unterstützen mobile Tätigkeiten und sind zentraler Bestandteil der digitalen Kommunikation. Daraus ergeben sich spezifische Anforderungen an Hardware, Software und Services:
- Hoher Sicherheitsstandard (z. B. regelmäßige Sicherheitsupdates, biometrische Authentifizierung, Mobile-Device-Management)
- Lange Akkulaufzeit und zuverlässige Performance
- Kompatibilität mit Business-Software wie Microsoft Teams, MDM-Systemen, CRM-Tools etc.
- Verfügbarkeit von 5G für schnelle mobile Datennutzung
- Dual-SIM-Funktion oder eSIM für berufliche und private Nutzung
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Business-Handys
Unternehmen sollten bei der Auswahl von Smartphones für geschäftliche Zwecke strategisch vorgehen. Im Folgenden finden Sie die entscheidenden Kaufkriterien im Überblick:
Kriterium | Bedeutung für Business-Nutzer |
---|---|
Performance | Schnelle Prozessoren wie Snapdragon 8 Gen 2 oder Apple A17 für flüssiges Multitasking und lange Nutzungsdauer |
Sicherheit | Geräte mit Enterprise-Support, TPM-Verschlüsselung, regelmäßige Updates (mindestens 3–5 Jahre) |
Akku | Lange Laufzeiten von mindestens einem Arbeitstag bei intensiver Nutzung |
Gerätemanagement | Kompatibilität mit MDM-Lösungen (z. B. Microsoft Intune, VMware Workspace ONE) |
Support und Austausch | Verfügbarkeit von Enterprise-Services wie Vor-Ort-Reparatur, Express-Tausch und Fernkonfiguration |
Top 5 aktuelle Business-Handys im Vergleich (2024)
Die folgende Auswahl berücksichtigt Leistung, Sicherheitsfeatures, Akkulaufzeit und Business-Kompatibilität:
- Samsung Galaxy S24 Ultra – High-End-Business-Gerät mit S-Pen, Knox-Sicherheitspaket und bis zu 1 TB Speicher
- Apple iPhone 15 Pro Max – Ideal für Apple-zentrierte Unternehmen, mit starkem A17-Chip und iOS Business-Funktionen
- Google Pixel 8 Pro – Exzellente Kamera, langjährige Android-Updates, besonders für Unternehmen mit Google Workspace
- Fairphone 5 – Modular, nachhaltig produziert, ideal für Unternehmen mit Fokus auf grüne IT
- Samsung Galaxy XCover6 Pro – Robustes Outdoor-Modell für Baustelle, Logistik und Außendienst
Auch ältere Modelle wie das iPhone 13 Pro Max sind nach wie vor beliebte Optionen, da sie Stabilität, Leistung und bewährte Technologie bieten.
Android vs. iOS – Was ist besser für Geschäftsgeräte?
Die Entscheidung zwischen Android und iOS Geräten zur Miete ist heute nicht mehr nur eine Geschmacksfrage – sie beeinflusst IT-Sicherheit, Kompatibilität, MDM-Anbindung und Kostenstruktur.
Vorteile von Android für Business:
- Breitere Geräteauswahl in verschiedenen Preisklassen
- Anpassbar per Mobile-Device-Management
- Samsung Knox bietet zusätzliche Hardware-Sicherheit
Vorteile von iOS für Business:
- Sehr stabile und kompakte Sicherheitsstruktur
- Lange Softwareunterstützung
- Nahtloses Zusammenspiel mit vorhandener Apple-Infrastruktur (MacBooks, iPads etc.)
Welches Ökosystem besser geeignet ist, hängt vom Unternehmen ab. Besonders im Mittelstand ist Android beliebt, während Betriebe mit hohem Sicherheitsanspruch oder bestehenden Apple-Geräten eher zu iOS tendieren.
Außerdem gewinnen faltbare Modelle wie das Samsung Galaxy Z Fold 5 zunehmend in der Business-Welt an Beliebtheit, da sie sowohl Tablet als auch Smartphone vereinen und unterwegs maximale Produktivität bieten.
Warum sich die Miete von Business-Handys lohnt
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Geschäftshandys nicht zu kaufen, sondern zu mieten. Diese Lösung bietet viele Vorteile:
- Kostenkontrolle: Planbare monatliche Raten und keine hohen Anschaffungskosten
- Technologischer Fortschritt: Immer aktuelle Geräte durch regelmäßigen Austausch
- Ressourcenschonung: Nachhaltige Nutzung durch Gerätekreislauf und Wiederverwertung
- Flexibilität: Mietdauer je nach Projekt, Messe oder Mitarbeiterbedarf gestaltbar
- Service inkludiert: Auf Wunsch mit Versicherung, Support und MDM-Einrichtung
Gerade für temporäre Einsätze wie Projekte oder Events ist die Business-Handy-Miete besonders praktisch. Auch Startups profitieren von der Liquiditätsschonung durch Mietmodelle.
Auf unserer Website finden Sie eine Vielzahl an aktuellen Business-Smartphones zur Miete – inklusive Beratung und Full-Service.
Jetzt informieren und Business-Handys direkt für Ihr Unternehmen anfragen! Unser Team berät Sie gerne zur passenden Geräteauswahl, Mietdauer, MDM-Setup und Services – kontaktieren Sie uns hier!