iPad oder Tablet? Der Unterschied und die richtige Wahl für Ihr Business
Im Zeitalter der Digitalisierung sind mobile Endgeräte wie Tablets aus dem Arbeitsalltag vieler Branchen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen mobiles Arbeiten, optimieren interne Prozesse und bieten flexible Lösungen für Präsentationen, Veranstaltungen oder Schulungen. Doch bei der Entscheidung für ein passendes Gerät stehen viele Unternehmen vor der Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem iPad und einem Tablet? Und welches Gerät eignet sich besser für das eigene Business?
In diesem Beitrag klären wir nicht nur die Unterschiede zwischen iPads und anderen Tablets, sondern zeigen Ihnen auch, welche Gerätearten für bestimmte Einsatzbereiche sinnvoll sind. Zudem gehen wir auf aktuelle Branchenentwicklungen im Jahr 2025 ein und geben Ihnen Entscheidungshilfen für Ihre nächste Miete eines mobilen Endgeräts.
Was ist der grundlegende Unterschied zwischen iPad und Tablet?
Der Begriff „Tablet“ dient als Oberbegriff für eine ganze Geräteklasse — flache, portable Touchscreen-Computer ohne Tastatur (diese kann optional meist über Bluetooth oder eine Dockingstation genutzt werden). Ein iPad ist ein Tablet – allerdings stammt es ausschließlich vom US-amerikanischen Technologieriesen Apple. Somit ist jedes iPad ein Tablet, aber nicht jedes Tablet ist ein iPad.
Verschiedene Hersteller bieten Tablets mit unterschiedlichen Betriebssystemen, Leistungsmerkmalen und Preisklassen an. Zu den bekanntesten iPad-Alternativen zählen etwa Geräte von:
- Samsung (Galaxy Tab-Serie, Android)
- Lenovo (Tab P-Serie, Android oder Windows)
- Microsoft (Surface-Serie, Windows)
- Huawei (MatePad-Serie, HarmonyOS, Android)
Der Hauptunterschied liegt jedoch meist im Betriebssystem, der Benutzeroberfläche, dem zugrunde liegenden Ökosystem sowie den Preisstrukturen.
Tablet-Vergleich 2025: iPad vs. andere Tablets
In der folgenden Tabelle haben wir einige der wichtigsten technischen und funktionellen Unterschiede zwischen iPads und anderen gängigen Tablet-Modellen im Jahr 2025 zusammengefasst:
Kriterium | iPad (Apple) | Android-Tablet (z. B. Samsung) | Windows-Tablet (z. B. Microsoft Surface) |
---|---|---|---|
Betriebssystem | iPadOS | Android 15 | Windows 11 |
App-Kompatibilität | Breites Angebot, optimiert für iPad | Sehr groß, jedoch uneinheitlicher Support | Alle Windows-Programme, Desktop-fähig |
Zubehör | Apple Pencil, Magic Keyboard, Cases | S Pen, Book Cover Keyboard | Surface Pen, Type Cover |
Integration in Unternehmens-Infrastruktur | Stark bei Apple-basierten Umgebungen | Flexibler bei gemischten Systemen | Ideal für Office 365-/Windows-Umgebungen |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Hochpreisig, aber langlebig | Viele Preisstufen | Mittlerer bis hoher Preis |
Update-Politik | 5–6 Jahre regelmäßige Updates | 3–4 Jahre je nach Hersteller | Entspricht typischer Windows-Updatepraxis |
Verfügbarkeit bei Gerätevermietung | Sehr häufig verfügbar | Variiert je nach Modell | Vor allem Surface Pro-Modelle im Fokus |
Wann lohnt sich ein iPad für Ihr Unternehmen?
Die Wahl eines iPads wie etwa dem aktuellen Apple iPad 11 ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie Wert auf folgende Aspekte legen:
- Nahtlose Integration in ein bestehendes Apple-Ökosystem (z. B. mit iPhones oder Macs im Unternehmen)
- Hochwertige Hard- und Software-Qualität
- Lange Lebensdauer und Wiederverkaufswert
- Beste Performance für kreative Anwendungen wie Design, Video- oder Audioproduktion
- Intuitives Benutzererlebnis für Ihre Mitarbeiter oder Veranstaltungsgäste
Android-Tablets: die bessere Wahl für Projektvielfalt?
Android-basierte Tablets wie das Samsung Galaxy Tab S7 Plus bieten ein höheres Maß an Flexibilität, insbesondere wenn Sie eine vielfältige Geräteflotte benötigen oder spezielle Software einsetzen, die für Android entwickelt wurde.
- Breitere Auswahl an Geräten und Preisklassen
- Leicht individualisierbar über Launchers und spezifische Einstellungen
- Integration mit Google-Diensten und -Apps
- Gut skalierbar für große Geräteflotten
Surface & Co – Windows-Tablets für professionelles Arbeiten
Windows-Tablets wie das Surface Pro X von Microsoft sind leistungsstark und zielen besonders auf Business-Kunden ab. Sie verbinden Tablet-Flexibilität mit Laptop-Performance und sind ideal, wenn Sie klassische Windows-Software wie SAP, AutoCAD oder Office effizient nutzen möchten.
Unsere Empfehlung: Mieten statt kaufen
Gerade bei temporären Einsätzen – ob Event, Workshop, Roadshow oder kurzfristiger zusätzlicher Mitarbeiterbedarf – lohnt sich die Miete von Tablets deutlich mehr als der Kauf. Vorteile unserer Vermietlösungen:
- Keine Kapitalbindung, attraktives Mietmodell
- Große Geräteauswahl (iPads, Android-Tablets, Windows-Tablets)
- Flexible Mietzeiträume (1 Tag bis mehrere Monate)
- Optionale Zubehörpakete und Konfigurationen
- Schneller Versand, auf Wunsch direkt konfiguriert
- Professioneller Support und Device-Management möglich
Unsere Technik-Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Tablets für Ihren Anwendungsfall.
Weiterlesen - Das könnte Sie auch interessieren
Sie möchten noch tiefer ins Thema einsteigen oder ähnliche Inhalte entdecken? Unten haben wir drei weitere Beiträge für Sie zusammengestellt, die thematisch zu diesem Artikel passen. Diese könnten für Ihr Unternehmen ebenfalls relevant und interessant sein.