iPhone X Varianten im Überblick – Welche Version lohnt sich für Ihr Unternehmen zur Miete?

iPhone X Varianten im Überblick – Welche Version lohnt sich für Ihr Unternehmen zur Miete?

iPhone X Varianten im Überblick – Leistung, Design und Einsatzmöglichkeiten im B2B Bereich

Seit seiner Vorstellung im Jahr 2017 hat das iPhone X einen Meilenstein in der Geschichte von Apple gesetzt. Es war das erste Gerät mit randlosem OLED-Display, Face ID und einem vollständig überarbeiteten Design. Auch heute ist es für viele Unternehmen noch eine relevante Option – vor allem als Mietlösung im Rahmen von temporären Projekten, Veranstaltungen oder Ausstattungen für Mitarbeitende. In diesem Beitrag erklären wir, welche iPhone X Varianten es gibt, wie sie sich unterscheiden und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Warum das iPhone X auch heute noch relevant ist

Obwohl bereits mehrere Apple iPhone Generationen nachgefolgt sind, hat das iPhone X hinsichtlich Verarbeitung, Leistung und Optik immer noch eine starke Präsenz. Besonders im B2B-Bereich, wo Smartphones gemietet anstatt gekauft werden, zeigt das iPhone X seine Stärken:

  • Hochwertige Edelstahl-Verarbeitung
  • Ausreichende Performance für Apps, Web und Business-Anwendungen
  • Face ID als modernes Sicherheitsfeature
  • Hochauflösendes OLED-Display für Präsentationen und Darstellungen
  • Modernes Design, das professionell wirkt

Vor allem Logistik, Eventmanagement, Außendienst und Marketing profitieren von der Stabilität und der noch immer soliden Softwareunterstützung. Mit iOS 16 (Stand 2024), das auf dem iPhone X läuft, erhalten Nutzer weiterhin Sicherheitsupdates und viele Systemfunktionen.

Die verschiedenen iPhone X Varianten erklärt

Bei der Bezeichnung „iPhone X“ ist oft nicht ganz klar, welche Modelle genau damit gemeint sind. Apple hat rund um das iPhone X eine Produktlinie aufgebaut, die verschiedene Leistungs- und Preispunkte abdeckt. Dazu zählen neben dem ursprünglichen iPhone X von 2017 auch die Modelle iPhone XS, iPhone XS Max und das günstigere iPhone XR. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede im Überblick:

Modell Display Prozessor Kamera Speicheroptionen Besonderheiten
iPhone X 5,8″ OLED A11 Bionic Dual-Kamera, 12 MP 64 GB, 256 GB Erstes iPhone mit Face ID
iPhone XR 6,1″ LCD A12 Bionic Single-Kamera, 12 MP 64, 128, 256 GB Viele Farben, größerer Akku
iPhone XS 5,8″ OLED A12 Bionic Dual-Kamera, 12 MP 64, 256, 512 GB Verbesserte Kamera, mehr RAM
iPhone XS Max 6,5″ OLED A12 Bionic Dual-Kamera, 12 MP 64, 256, 512 GB Größtes iPhone seiner Zeit

iPhone X Varianten im B2B Einsatz – diese Modelle lohnen sich

Je nach Anwendungszweck eignen sich verschiedene Modelle besser:

1. iPhone XR für einfache Business-Apps & Teilnehmermanagement

Als günstige Option mit langer Akkulaufzeit eignet sich das iPhone XR besonders für Check-In-Prozesse, mobile Formulare oder einfache Kommunikations-Tools. Auch für Umfragen, Kundenfeedback oder Social Media Beiträge auf Veranstaltungen ist es ideal.

2. iPhone XS (Max) für Außendienst & Präsentationen

Das iPhone XS Max mit seinem großen 6,5-Zoll-OLED-Display ist perfekt für anschauliche Kundenpräsentationen, Vertriebsgespräche oder High-End-Visualisierung. Der OLED-Screen bietet ein brillantes Bild – ideal, wenn Sie Produktbilder zeigen möchten. Die XS-Reihe bringt obendrein mehr Leistung und Speicherplatz mit sich.

3. iPhone SE (2020) als kompakte Business-Alternative

Wer auf der Suche nach einer kompakten und preiswerten Alternative mit moderner Hardware ist, könnte mit dem iPhone SE aus dem Jahr 2020 bestens bedient sein. Es kombiniert einen schnellen A13-Prozessor bei handlicher Größe und bewährt sich insbesondere bei leichteren Business-Aufgaben.

Darauf sollten Sie beim Mieten von iPhone X Varianten achten

Wenn Sie iPhones geschäftlich mieten, sind folgende Aspekte erfolgsentscheidend:

  1. Gerätezustand: Refurbished oder neuwertig? Beide Optionen haben ihre Vorteile.
  2. Verfügbare Speichergröße: Reicht 64 GB aus oder sind 256 GB notwendig?
  3. iOS-Version: Sicherstellen, dass kompatible Softwarelösungen nutzbar sind.
  4. Zubehör: Hüllen, Ladekabel, Schutzfolien? – oft gewünscht im Business-Setup.
  5. Laufzeit & Stückzahl: Wird ein kurzfristiges Projekt ausgestattet oder soll das Gerät langfristig Teil der Ausstattung sein?

Fazit: iPhone X Varianten – eine überzeugende Wahl für professionelle Einsätze

Das iPhone X und seine Varianten – XR, XS und XS Max – bieten auch 2024 starke Argumente für den B2B-Einsatz. Ob im Projektgeschäft, für Roadshows, Hybrid-Events, Produktschulungen oder als Übergangslösung in der Mitarbeitertechnik: Apples iPhones dieser Generation bieten ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig zuverlässiger Performance und modernem Design.

Durch die Möglichkeit, diese Geräte komfortabel zu mieten, gewinnen Unternehmen zusätzliche Flexibilität und bleiben technologisch auf der Höhe – ohne Kapital zu binden oder sich langfristig zu verpflichten.

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns – wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre iPhone-Miete!