Tablet bis 150 Euro Testsieger 2025 – Preiswerte Performance für Unternehmen
In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind mobile Endgeräte wie Tablets unverzichtbare Helfer. Besonders für den B2B-Bereich – sei es im Außendienst, bei Schulungen, Messen oder in der Logistik – bieten Tablets eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, Prozesse effizienter zu gestalten. Doch nicht jedes Unternehmen benötigt ein hochpreisiges Premiumgerät wie das Samsung Galaxy Tab S. Oft reicht ein günstigeres Modell, das die notwendigen Funktionen zuverlässig abbildet. In diesem Beitrag analysieren wir die besten Tablets bis 150 Euro in 2025 und geben Empfehlungen basierend auf aktuellen Tests und Bewertungen.
Warum Tablets bis 150 Euro für Unternehmen sinnvoll sind
Für viele Anwendungsbereiche im Unternehmen sind günstige Tablets völlig ausreichend. Die Einsatzgebiete sind vielfältig:
- Digitale Anzeige von Produktkatalogen auf Messen
- Erfassung von Daten im Lager oder Außendienst
- Kundenfeedback-Formulare im stationären Handel
- Schulungsgeräte in Seminaren mit wechselndem Teilnehmerkreis
- Fernsteuerung von IoT-Geräten oder Präsentationssystemen
Die wichtigsten Kaufkriterien im B2B-Kontext sind eine stabile Verarbeitung, ein langlebiger Akku, akzeptable Performance und – nicht zu unterschätzen – ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Genau das bieten viele Modelle der Budget-Klasse, wenn man weiß, worauf man achten muss.
Was leistet ein aktuelles Tablet bis 150 Euro?
Während Geräte in dieser Preiskategorie früher für hakelige Bedienung und schlechte Displays bekannt waren, hat sich das 2025 deutlich verbessert. Dank optimierter Android-Versionen, effizienterer Prozessoren und größerer RAM-Ausstattung lassen sich grundlegende Geschäftsanwendungen inzwischen problemlos auf Budget-Tablets ausführen. Dazu zählen z. B.:
- Office-Anwendungen (z. B. Microsoft 365, Google Docs)
- E-Mail und Kalender
- PDF-Reader
- Browser-Anwendungen (z. B. Intranet oder CRM-Tools)
- Videoanrufe (z. B. via Teams, Zoom, Meet)
Sollten Ihre Anforderungen komplexer sein, wäre gegebenenfalls ein höherwertiges Modell, wie das Samsung Galaxy Tab S9 FE oder das Galaxy Tab S6 Lite, eine geeignete Alternative zur Miete. So erhalten Sie Premium-Leistung für Ihre wichtigen Projekte und Veranstaltungen.
Aktuelle Testsieger 2025: Die besten Tablets unter 150 Euro
Basierend auf aktuellen Tests und Nutzerbewertungen haben sich im Jahr 2025 vier Modelle besonders hervorgetan. Diese Tablets bieten trotz des niedrigen Preises eine solide Leistung und sind damit ideal nutzbar für Unternehmen, die mehrere Tablets mieten oder in größerer Stückzahl beschaffen wollen.
Modell | Display | Arbeitsspeicher | Speicher | Betriebssystem | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Blackview Tab 8 Pro | 10,1 Zoll, Full HD | 4 GB RAM | 64 GB (erweiterbar) | Android 13 | Metallgehäuse, Dual SIM, guter Akku |
Teclast P26T | 10,1 Zoll, HD | 3 GB RAM | 64 GB (erweiterbar) | Android 13 Go | Ultraflach, nützlich für Präsentationen |
Lenovo Tab M8 Gen 4 | 8 Zoll, HD | 3 GB RAM | 32 GB | Android 13 | Sehr kompakt, solide Verarbeitung |
Amazon Fire HD 10 (2023) | 10,1 Zoll, Full HD | 3 GB RAM | 32 GB | Fire OS (basierend auf Android) | Ideal im Amazon-Ökosystem, robuste Verarbeitung |
Diese Modelle treten regelmäßig in Vergleichstests auf bekannten Portalen wie chip.de, notebookcheck.com oder computerbild.de als Preis-Leistungs-Sieger hervor. Wenn Sie Interesse daran haben, ein solides und dennoch preiswertes Modell zu testen, können Sie beispielsweise das Galaxy Tab A8 mieten.
Leasen oder mieten – smarte Lösung für Unternehmen
Gerade im B2B-Bereich lohnt sich nicht immer der direkte Kauf von Hardware. Viele Unternehmen entscheiden sich deshalb dafür, flexible Tablet-Mietlösungen zu nutzen – egal ob für eine begrenzte Zeit oder als langfristige Lösung mit Wartungspaketen und Support. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Keine hohen Anschaffungskosten auf einmal
- Flexible Laufzeit und Rückgabeoptionen
- Regelmäßige Austauschmöglichkeiten gegen neue Modelle
- Technischer Support inkludiert
- Kalkulierbare monatliche Fixkosten
Wenn Sie Tablets für Veranstaltungen, Messen oder kurzfristige Projekte benötigen, ist die Geräte-Miete über unsere B2B-Plattform oft die wirtschaftlichste Lösung. Profitieren Sie beispielsweise davon, ein hochwertiges Samsung Galaxy Tab S kurzfristig zu mieten und von Premium-Funktionen zu profitieren.
Fazit: Günstige Tablets mit starkem Nutzwert im Business-Einsatz
Tablets bis 150 Euro bieten auch 2025 eine solide Option für viele geschäftliche Einsatzbereiche. Mit Modellen wie dem Blackview Tab 8 Pro oder dem Lenovo Tab M8 Gen 4 stehen performante Geräte bereit, die trotz Budget-Preis überzeugen. Unternehmen, die Tablets nur temporär oder in größeren Mengen nutzen möchten, profitieren besonders von Miet- oder Leasingmodellen. Unsere Plattform unterstützt Sie vollumfänglich – von der Beratung über die Lieferung bis zur Rücknahme. Nutzen Sie unseren Service und entscheiden Sie sich ganz unkompliziert fürs Tablet-Mieten.
Interesse geweckt? Stellen Sie uns jetzt Ihre unverbindliche Anfrage und lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um das ideale Tablet-Modell für Ihre Anforderungen zu ermitteln.
52435,52583,53366
Weiterlesen - Das könnte Sie auch interessieren
Sie möchten noch tiefer ins Thema einsteigen oder ähnliche Inhalte entdecken? Unten haben wir drei weitere Beiträge für Sie zusammengestellt, die thematisch zu diesem Artikel passen. Diese könnten für Ihr Unternehmen ebenfalls relevant und interessant sein.